Gartentor, Einfahrtstor, Gartentür – worauf bestehen die Unterschiede?

Gartentor, Einfahrtstor, Gartentür

Aktualisiert am 1. März 2024 durch Redaktion

Bei der Errichtung des Zauns bleibt noch die Frage des Tores. Man kann sich entweder für ein Gartentor oder Einfahrtstor entscheiden. Außerdem gibt es noch Hoftore zur Auswahl. Daran sollte man eine entsprechende Gartentür anpassen, damit das Ganze ein einheitliches Gesamtbild schafft. Ein Tor samt Gartentür, Zaunfeldern und Pfosten bilden eine Zaunanlage, die sehr unterschiedlich aussehen und verschiedene Funktionen erfüllen kann.

Aus welchen Materialien kann ein Tor ausgeführt werden?

Sowohl ein Garten- als auch ein Einfahrtstor ist es möglich individuell zu gestalten. Es besteht die Möglichkeit, ein Tor aus Schmiedeeisen, Holz, Aluminium oder Stahl zu fertigen. Abhängig davon, was jemandem gefällt und wie die Einfriedungen auf der Straße oder in einem Stadtviertel ausschauen, kann man eine aus der Varianten auswählen. Die schmiedeeisernen Tore und Zäune machen die teuerste Lösung aus, jedoch dienen sie als ein Blickfang, indem sie reich verziert sind. Holz ist dagegen edel aber verlangt größeren Pflegeaufwand.

Die Garten- und Einfahrtstore gibt es in diversen Designs. Metalltore bewähren sich immer gut in jeder Umgebung unter allen Bedingungen. Man kann sich für ein Tor aus Stahl, Aluminium oder aus dem erwähnten Schmiedeeisen entscheiden. Metalltore sind äußerst robust, strapazierfähig, langlebig und wartungsfrei. Falls die feuerverzinkt und pulverbeschichtet werden, werden sie noch widerstandsfähiger, korrosionsbeständig und gegen widrige Witterungsverhältnisse unempfindlich. Ein Tor aus Metall kann, beispielsweise einen Abschluss in Wellenform haben. Es ist auch möglich, es modern und blickdicht auszuführen.

Moderntore aus Metall sind oft ganz gefüllt. Alternativ besteht die Möglichkeit, sie mit einem Laserschnitt-Muster zu versehen. Sowohl Metall- als auch Holztore können aus Querlatten oder Lamellen gefertigt werden. Ein Querlattentor, das als Sichtschutz fungiert besteht aus dicht aneinanderliegenden waagrechten Latten. Es sieht stilvoll und im Fall der Metalltore sehr designstark aus. Außerdem gibt es noch Doppelstabmattentore, die zu fairen Preisen angeboten werden. Die bestehen aus horizontalen Doppel- und vertikalen Einzelstäben, die zusammengeschweißt werden. Es gibt die Doppelstabmatten 656 und 868, wobei der zweite Typ noch robuster ist.

Was ist ein Gartentor?

Ein Gartentor wertet das Grundstück optisch auf, jedoch ist seine wichtigste Aufgabe die Sicherheit zu garantieren. Außerdem sollte dieses komfortabel zu bedienen sein. Der erste Eindruck, den das Tor auf die Besucher und Passanten macht, spielt eine wichtige Rolle, doch außer den visuellen Aspekten zählt vor allem die Sicherheit und ebenfalls der Sichtschutz, falls es jemandem daran liegt, seine Privatsphäre zu schützen.

Ein Gartentor ermöglicht es, dass die Personen das Grundstück betreten. In der Regel ist es nicht besonders breit. Drüber hinaus geht es darum, auf welchen Bereich es führt. Das Gartentor dient gewöhnlich dazu, zu Garten zu gelangen aber nicht unbedingt. Außerdem wird das Gartentor auf den privaten Grundstücken errichtet. Beim Gartentor gibt es eine Vielfalt an Designs. Es kann ja auch aus verschiedenen Materialien gefertigt und in einer beliebigen Farbe pulverlackiert werden, wobei Anthrazit zwar den populärsten ausmacht, jedoch bewähren sich Grüntöne ebenso gut.

Was ist ein Einfahrtstor?

Ein Einfahrtstor ist für Autos gedacht. Einfahrtstore führen sowohl zu den privaten Häusern als auch zu den Betriebsgeländen. Hinter dem Einfahrtstor befindet sich die Zufahrt zum Haus oder Parkplätze. Einfahrtstore können Schiebe- oder Drehtore sein. Vor allem bei Firmen ist es wichtig, dass die Zufahrt schnell und ohne Probleme ist. Tore aus Polen, die auf den Industriegeländen errichtet werden, sind meistens entweder freitragende oder bodengeführte Schiebetore.

Ein freitragendes Schiebetor bewegt sich über dem Boden ohne irgendwelche andere Elemente, die es stützen würden. Es beansprucht viel weniger Platz auf dem Grundstück als ein Drehtor. Es fährt waagrecht zur rechten oder linken Seite des Toreingangs und macht eine gute Lösung sowohl für kleine Grundstücke als auch große Anwesen aus. Alternativ kann man sich für ein bodengeführtes Schiebetor entscheiden. Es fährt auf einer Laufschiene. Dort gibt es Rollen, die die Bewegung ermöglichen.

Hier entfällt der Torschwanz, damit man im Fall der freitragenden Schiebetore zu tun hat. Die Schiene muss aber regelmäßig gereinigt werden, da drinnen Laub und Schmutz ansammeln. Im Allgemeinen öffnen sich die Schiebetore schneller als die Drehtore, was ein großer Vorteil ist. Alternativ zum Einfahrtstor gibt es Hoftore. Hoftore sind ebenfalls für Fahrzeuge gedacht. Sie werden sowohl auf dem Lande als auch in der Stadt aufgebaut. Das Hoftor kann sich auch direkt zwischen zwei Gebäuden befinden. Sie werden so ausgeführt, dass sie perfekt vor den Blicken von außen schützen, indem sie aus Metallrahmen und einer Füllung aus Blech, Holz oder Kunststoff bestehen. Das Hoftor führt zu einem Hof.

Was ist eine Gartentür?

Was ist eine Gartentür?

Eine Gartentür macht eine Ergänzung zum Tor. Für die Zaunanlage legen Tor, Gartentür, Pfosten und Zaunfelder zusammen. Abhängig vom Zauntyp, kann sich dieser auf dem Beton-, Stein-, Mauersockel oder Bordstein befinden. Die Pfosten sind rund oder viereckig, flach oder mit Kappen zulaufend, die, z.B. eine Form von Pyramiden oder Kugelaufsätzen haben. Die Zaunfelder sind ganz schlicht oder mit dekorativen Elementen ausgestattet, außerdem ist es möglich, sie sehr hoch zu fertigen.

Die Gartentür ist essentiell für jede Zaunanlage. Dadurch kann man das Grundstück betreten ohne das Tor zu öffnen oder über den Zaun zu klettern. Gartentüre sind schmal und in der Regel in der Nähe vom Tor platziert. Jede Gartentür wird mit Türgriff, bzw. Klinke und Schloss ausgerüstet. Alternativ ist es möglich, die Gartentür per Fingerabdruck zu öffnen. Es funktioniert auf diese Weise, dass man den Finger auf den Scanner legt und die Gartentür sich über ein Motorschloss öffnet.

Zu einer Gartentür gehören ebenfalls (Video-)Sprechanlage oder Klingel und Briefkasten, der auch eine integrierte Briefkastenanlage sein kann. Die Gartentür ist es möglich als eine integrierte Gartentür zu fertigen, und dann befindet sich diese drinnen im Tor, was eine platzsparende Lösung ist. Bei zweiflügeligen Drehtoren kann einer der Flügel als die Gartentür fungieren. In diesem Fall ist dieser Flügel gewöhnlich kürzer, was designstark wirkt. Die Gartentür sollte im gleichen Design wie das Tor ausgeführt werden.

Garten- und Einfahrtstor aus Polen elektrisch gesteuert

Jedes Tor kann entweder manuell geöffnet oder elektrisch gesteuert werden. Die Steuerung per Handsender ist komfortabel und nutzerfreundlich. Die Bequemlichkeit der Nutzung macht einen der größten Vorteile aus, dabei nicht ohne Bedeutung ist die Tatsache, dass die Steuerungsautomatik zuverlässig und leistungsstark ist. Dadurch, dass die Antriebseinheit im Torpfosten verbaut ist, ist die gut vor Regen oder Schnee geschützt. Drüber hinaus gibt es Kontaktleisten und Lichtschranken, die die höchstmögliche Sicherheit garantieren.

Die Öffnung des Tores per Fernbedienung ermöglicht es, das Tor aus dem Auto heraus zu steuern, ohne auszusteigen. Es ist zeitsparend, da man nicht zweimal aussteigen muss, ebenfalls während des Regens. Von Bedeutung ist, dass der Motor nicht abgestellt oder laufen gelassen werden muss, was gefährlich sein könnte. Das Tor ist es ebenfalls möglich, via App zu steuern und zu prüfen, ob es zugeschlossen ist, auch, wenn man weit weg von Zuhause ist.

Gartentore, Einfahrtstore und Gartentüren aus Polen

Tore aus Polen sind von höchster Qualität. Man bekommt die Garantie der perfekten Ausführung, und dabei den Herstellerpreis. Die Hersteller aus Polen bieten ihre Tore zu fairen Preisen an, da, wenn man beim Vermittler kauft, zahlt man viel mehr für ein Produkt, das wahrscheinlich sowieso aus Polen kommt. Die Tore aus Polen sind widerstandsfähig, solide, witterungsbeständig, wartungs- und rostfrei, deshalb bereiten sie Freude, erfreuen das Auge und dienen zuverlässig und einwandfrei über viele Jahre.

Die Mitarbeiter der polnischen Firma stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie beraten ihre Kunden ausführlich und antworten auf alle Fragen bezüglich der Details. Sie helfen bei der Entscheidung welches Tor, nämlich Gartentor oder Einfahrtstor geeignet für den Kunden wäre. Das Montageteam liefert und errichtet das Tor samt der Gartentür vor Ort.

Garten- und Einfahrtstore aus Polen haben ihre bestimmten Einsatzbereiche und erfüllen verschiedene Funktionen. Beide können individuell gestaltet und mit dem elektrischen Antrieb ausgerüstet werden. Es hängt vom Geschmack, Grundstückseigenschaften und der Gegend wofür man sich entscheidet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert