5 Tor-Typen im Überblick

5 Tor-Typen im Überblick

Aktualisiert am 1. März 2024 durch Redaktion

Es gibt diverse Tortypen, aus denen man wählen kann. Dreh-, Schiebe-, Hof- und Falttore unterscheiden sich in vielen Details, deshalb ist es von Bedeutung, sich vor der Entscheidung einen Überblick drüber zu verschaffen. Verschiedene Tortypen haben etwas andere Einsatzbereiche, Aussehen sowie öffnen sich unterschiedlich.

Drehtor ein- und zweiflügelig

Das Drehtor ist eine klassische Form des Tores, die schon immer zu existieren scheint. Drehtore werden vor allem auf den privaten Grundstücken errichtet. Sie schauen stilvoll aus, außerdem haben sie mehr andere Vorteile als nur das Aussehen.

Drehtore teilt man in ein- und zweiflügelige ein. Das zweiflügelige Drehtor verfügt über zwei Flügel, wie darauf der Name hinweist. Einer davon kann als die Gartentür fungieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Zauntür ins Tor auf solch eine Weise zu integrieren, dass die innerhalb des einflügeligen Drehtors platziert wird. Zweiflügelige Drehtore sehen vornehm aus und passen gut zu Villen sowie freistehenden Einfamilienhäusern.

Sowohl ein- als auch zweiflügelige Drehtore öffnen sich langsamer als die Drehtore, vor allem zweiflügelige Drehtore. Außerdem, zur größtmöglichen Sicherheit, öffnen sich diese nach innen, damit auf dem Gehsteig oder auf der Straße nichts Schlechtes passiert. Sie verlangen jedoch aus diesem Grund mehr Platz auf dem Grundstück. Laub und Schnee müssen beseitigt werden, damit sie die Öffnung nicht erschweren. Ein anderer Nachteil ist, dass schwerer Wind imstande ist, dass Tor zu verschieben, schlimmstenfalls auch zu schließen. Andererseits sind Drehtore leichter in der Montage.

Schiebetor freitragend

Freitragende Schiebetore bewegen sich über dem Boden. Sie bewegen sich freitragend, ohne Bodenschiene, deshalb sind sie deutlich unempfindlicher gegen Verschmutzungen. Der Rollenmechanismus befindet sich zwischen Antriebspfosten und dem Ende des Auslegers. Die freitragende Schiebetoranlage verläuft in einem Abstand von ungefähr 10 cm über der Grundstückseinfahrt.

Freitragende Schiebetore verfügen über einen Schiebetorschwanz, den man bei der Planung berücksichtigen muss. Schiebetore beanspruchen im Allgemeinen viel weniger Platz auf dem Grundstück als Drehtore, jedoch braucht man genau für diesen Torschwanz entsprechend viel Raum im Rücklaufbereich.

Schiebetore öffnen sich horizontal zur linken oder rechten Seite des Toreingangs, indem sie den Zaun entlang fahren. Es ist nicht nur eine platzsparende aber auch elegante und gefragte Lösung. Freitragende Schiebetore werden immer beliebter ebenfalls auf den privaten Grundstücken. Sie bewähren sich sowohl auf den Betriebsgeländen als auch in den öffentlichen Plätzen und im schon erwähnten privaten Bereich.

Freitragende Schiebetore ermöglichen die Zufahrt von mehreren Fahrzeugen auf einmal, da sie sehr breit gefertigt werden können. Aus diesem Grund, dass sie sich schnell öffnen, ist es eine perfekte Option für Firmen, vor allem, wenn sie mit dem elektrischen Antrieb versehen sind.

Rolltor

Rolltor macht eine Alternative für freitragende Schiebetore aus. Das bodengeführte Schiebetor fährt auf einer Laufschiene. Es findet mittels der Rollen statt und diese Bodenlaufschiene unterscheidet es von dem freitragenden Schiebetor.

Auf der Schiene sammelt sich Schmutz, Laub, Eis. Sie müssen entfernt werden, damit das Tor einwandfrei funktioniert. In diesem Fall entfällt der Torschwanz, was platzsparend ist, da sie weniger Raum im Rücklaufbereich beanspruchen. Außerdem sind die Rollschiebetore dazu geeignet, sie bei Steigung oder Gefälle zu montieren. Nicht ohne Bedeutung ist die größere Mangelanfälligkeit von Schiebetoren.

Wie bei Dreh- und freitragenden Schiebetoren ist es auch hier möglich, das Rolltor elektrisch zu steuern. Indem die Drehtore stärkere Motoren benötigen, was höhere Kosten verursacht, lassen sich die Rolltore problemlos automatisch öffnen. Es hat zur Folge, dass die bodengeführten Schiebetore oft für die Einfamilienhäuser gewählt werden.

Hoftor

Hoftore errichtet man sowohl auf dem Lande als auch in der Stadt. Sehr oft befinden sie sich zwischen zwei Gebäuden statt im Zaun. Ein Hoftor führt in der Regel zum Hof und wird blickdicht ausgeführt. Das Hoftor besteht aus Metallrahmen und einer Füllung, die entweder aus Holz, Metall, Blech oder Kunststoff gefertigt werden kann.

Das Hoftor schaut stilvoll aus, wertet optisch das Grundstück auf und dient als ein Blickfang. Hoftore gewährleisten Sicherheit und Sichtschutz. In der Regel gibt es Hoftore als ein- oder zweiflügelige Drehtore. Der Rahmen wird aus hochwertigem Metall gefertigt. Ebenfalls lässt die Füllung nichts zu wünschen übrig. Holzfüllung verlangt, beispielsweise einen bestimmten Pflegeaufwand. Kunststoff ist preisgünstig, pflegeleicht und langlebig, jedoch ist dieser nicht ökofreundlich und schaut auf keinen Fall naturnah aus.

Es gibt viele diverse Designs und Gestaltungsmöglichkeiten von Hoftoren. Unter anderem kann ein Hoftor einen geschwungenen Abschluss haben und drüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Füllung aus Blech mit lasergeschnittenem Muster zu verschönern. Man kann sich für florale Motive oder gestreiftes Muster entscheiden.

Industrietor-Falttor

Industrietor-Falttor

Falttore sind variantenreich und hochfunktionell. Außerdem sind sie stabil und öffnen sich ganz besonders und anders als die anderen Tortypen. Ein Industrie-Falttor öffnet sich waagrecht und besteht aus mehreren Flügeln. Die Flügel falten am Ende der Toröffnung zusammen. Es gibt sowohl Faltflügeltore als auch Schiebefalttore, bzw. Faltschiebetore. Die zweite Variante schiebt zuerst zur Seite und faltet erst am Ende.

Falttore machen eine platzsparende Lösung aus. Sie besitzen viele Einsatzbereiche, doch empfehlenswert sind sie vor allem dort, wo es nicht genug Platz gibt. Durch ihre Funktionalität und zahlreiche Möglichkeiten der Verwendung werden die Falttore immer beliebter. Man kann sie in diversen Bereichen wie Großhallen, Lager, Logistikzentren, Autowerkstätte oder Geschäfte und Supermärkte montieren.

Von Bedeutung ist ebenfalls die Möglichkeit der Montage bei besonders großer Neigung oder schnelle Öffnung. Es gibt viele Designs, damit das Tor sowohl an die Hausfassade als auch auf den Zaun angepasst ist. Außerdem werden die Falttore aus hochqualitativen Materialien ausgeführt, dadurch sind sie langlebig und wartungsfrei.

Tor feuerverzinkt und pulverbeschichtet

Alle Metalltore werden standardmäßig feuerverzinkt. Es bedeutet, dass Die Metallelemente im Zinkbad eingetaucht werden, wodurch man alle Stellen erreicht. Nicht zu vergessen sind die Pfosten, die ständigen Kontakt mit Boden haben und dadurch für Rostfraß anfällig sind. Dank der Feuerverzinkung werden sowohl die Schiebe-, Dreh- als auch Falttore robuster, widerstandsfähiger, korrosionsbeständig und Pflegeleicht.

Pulverbeschichtung sorgt dafür, dass all die Metallelemente witterungsbeständig und gegen UV-Strahlung unempfindlich werden. Sie verblassen nicht, und die Lackschicht ist gleichmäßig und schön. Es besteht die Möglichkeit, das Tor in beliebiger Farbe aus der RAL-Palette zu pulverlackieren.

Tor manuell geöffnet oder elektrisch gesteuert?

Alle Tortypen ist es möglich mit elektrischem Antrieb zu versehen, jedoch brauchen die Drehtore stärkere Motoren. Der automatische Antrieb ermöglicht eine schnelle Öffnung, was vor allem von Vorteil auf den Industriegeländen ist.

Es ist eine komfortable Lösung. Man muss nicht zweimal aus dem Auto aussteigen, ebenfalls bei schlechten Wetterbedingungen. Die Tor-Elektronik bedient man mit Handsender oder via App. Dank der Lichtschranken und Kontaktleisten, die sehr sensibel sind, ist die Öffnung sicher, auch wenn das Tor nicht einsehbar in seiner Gesamtheit ist. Drüber hinaus ist die Antriebseinheit in Torpfosten verbaut, damit sie zuverlässig bei verschiedenen klimatischen Bedingungen arbeitet.

Tore aus Polen

Sowohl Dreh-, Schiebe- als auch Falttore werden von den polnischen Produzenten hergestellt. Man bekommt Garantie des fairen Preises und der besten Ausführung. Tore aus Polen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deshalb sind sie robust, strapazierfähig, rostfrei, gegen schlechte Witterungsumstände unempfindlich und wartungsfrei. Es sind Tore, die jahrelang das Auge erfreuen und das Grundstück schützen. Beim Kauf eines Tores aus Polen bekommt man alles aus einer Hand inklusive der Montage vor Ort.

Es besteht die Möglichkeit, sich für einen der Tortypen zu entscheiden, wobei man zur Auswahl Dreh-, Schiebe- und Falttore hat. Ein Beispiel davon macht das Hoftor aus, das gewöhnlich als ein Drehtor fungiert. Alle haben verschiedene Einsatzbereiche, öffnen sich unterschiedlich und beanspruchen mehr oder weniger Platz auf dem Grundstück.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert