Einfahrtstor – 6 wichtige Aspekte im Überblick

Einfahrtstor - 6 wichtige Aspekte im Überblick

Aktualisiert am 1. März 2024 durch Redaktion

Jedes Einfahrtstor unterscheidet sich ein bisschen von den anderen. Manche erinnern sogar an kein anderes Tor. Einfahrtstore können Dreh- oder Schiebetore sein, außerdem besteht die Möglichkeit, sie mit dem elektrischen Antrieb zu versehen. Überdies werden Einfahrtstore aus diversen Materialien gefertigt, gewährleisten Sichtschutz, sind hoch oder niedrig und werden in verschiedenen Stilen ausgeführt.

Tortyp – Schiebetor vs. Flügeltor

Sowohl Schiebe- als auch Flügeltore machen eine platzsparende Lösung aus. Beide Typen beanspruchen wenig Platz auf dem Grundstück. Schiebetore bewähren sich auf den Industriegeländen sowie auf den privaten Grundstücken. Sie werden immer populärer aus diesem Grund, dass sie nicht nur platzsparend sind aber auch sehr breit ausgeführt werden können. Sie benötigen keine so starken Motoren wie die Drehtore.

Man unterscheidet zwischen bodengeführten und freitragenden Schiebetoren. Beide öffnen sich schnell, waagrecht zur einen Seite des Toreingangs. Freitragende Schiebetore sind an einem Ausleger aufgehängt, deshalb brauchen sie keine Bodenlaufschiene im Gegensatz zu bodengeführten Schiebetoren, anders genannt Rolltore. Rolltore bewegen sich auf dieser Schiene mittels der Rollen. Obwohl die Laufschiene gereinigt werden muss, entfällt hier der Torschwanz.

Falttore können sowohl Faltdreh- als auch Faltschiebetore sein. Falttore öffnen sich horizontal und bestehen aus mehreren Flügeln. Die Flügel falten beim Öffnen zusammen. Die Schiebefalttore schieben zur Seite und dann falten. Die hochfunktionellen Falttore haben viele Einsatzbereiche, doch vor allem baut man sie auf den Industriegeländen auf, bei Lagerhäusern, großen Hallen oder Logistikzentren.

Antrieb – Tor elektrisch oder manuell

Es besteht die Möglichkeit, jedes Einfahrtstor mit automatischem Antrieb zu versehen. Manuelle Öffnung ist die klassische Lösung und bewährt sich unter allen klimatischen Bedingungen. Doch die elektrisch gesteuerten Tore verfügen über leistungsstarke und zuverlässige Steuerungselektronik. Die Antriebseinheit ist in Torpfosten verbaut, so dass weder Schnee noch Regen oder starker Wind sie bedrohen.

Überdies ist es möglich, das automatisch gesteuerte Einfahrtstor bei Stromausfall manuell zu öffnen. Eine andere Sache, die von Bedeutung ist, sind die Sicherheitsvorrichtungen, wie Kontaktleisten oder Lichtschranken. Ein Tor per Fernbedienung zu öffnen ist bequem und nutzerfreundlich. Es ist nicht notwendig, aus dem Auto auszusteigen, um das Einfahrtstor zu öffnen. Man steuert es komfortabel aus dem Auto heraus, was vor allem dann nützlich ist, wenn es regnet oder klirrend kalt ist.

Dank dem automatischen Antrieb muss man nicht den Motor abstellen. Außerdem ist diese Lösung von Nutzen, wenn das Einfahrtstor breit und demzufolge schwer ist. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, ein Tor via App zu öffnen, schließen oder prüfen, ob dieses verschlossen ist. Drüber hinaus braucht man keinen zusätzlichen Schlüssel. Nicht zu vergessen ist, dass Drehtore stärkere Motoren brauchen, was höhere Kosten generiert.

Materialien, aus denen Einfahrtstore ausgeführt werden

Einen der wichtigsten Aspekte außer dem Tortyp macht das Material, aus dem die Konstruktion gefertigt wird aus. Ein Einfahrtstor kann aus Schmiedeeisen, Doppelstabmatten, Aluminium, Holz, Blech oder Kunststoff ausgeführt werden. Abhängig davon, was man bevorzugt und wie viel Geld man ausgeben möchte, gibt es viele Möglichkeiten zur Auswahl. Das Einfahrtstor sollte mit der Gartentür und dem Zaun harmonieren, überdies sollte seine Farbe an die Hausfassade angepasst werden.

Ein Einfahrtstor aus Doppelstabmatten schaut sehr schlicht aus. Die Doppelstabmatten bestehen aus Stahlstäben, die zusammengeschweißt werden. Es gibt waagrechte Doppel- und senkrechte Einzelstäbe, und man unterscheidet zwei Typen, nämlich 656 und 868, wobei die letzte Variante robuster ist. Im Gegensatz zu diesem einfachen aber gleichzeitig sehr ästhetischem Doppelstabmatten-Tor charakterisiert sich die Einfahrtstor aus Schmiedeeisen durch viele dekorative Elemente.

Einfahrtstore aus Schmiedeeisen werden mit Rosetten, Schnörkeln und Ringen ausgestattet. Drüber hinaus gibt es kantengehämmerte Stäbe und Zierspitzen. Die Stäbe können auch unterschiedlich lang sein. Schmiedeeisen-Einfahrtstore verfügen in der Regel über Pfosten, die mit Kugelaufsätzen oder Kappen in Pyramidenform zulaufend sind. Alternativ dazu ist es möglich, ein Einfahrtstor aus Holz zu fertigen. Einfahrtstore aus Holz schauen edel aus, aber nicht zu vergessen ist, dass Holz ein natürliches Material ist, deshalb muss man es entsprechend imprägnieren und pflegen.

Kunststoff ist eine andere Option, die pflegeleicht und strapazierfähig ist. Es gibt PVC-Kunststoff oder WPC, was eine Verbindung von Holz und Kunststoff ist. Hölzer kommen aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Kunststoff ist dagegen recycelbar, doch er, vor allem Polypropylen nicht naturnah aussehen und optisch weniger anziehend wirken.

Moderne Einfahrtstore

Ein Einfahrtstor kann aus Blech oder aus der Kombination von Blech und Metall hergestellt werden. Moderne Einfahrtstore sind oft blickdicht und ganz gefüllt. Es besteht die Möglichkeit, sie mit einem lasergeschnittenen Muster zu versehen. Es wirkt designstark, und das Tor kann entweder gestreift oder über einen konkreten Motiv verfügen.

Ebenfalls ist es möglich, ein Tor mit Metallrahmen und mit einer Füllung aus Blech auszurüsten. Das Blech ist wartungsfrei und wird im Standard feuerverzinkt, deshalb ist dieses korrosions- und witterungsbeständig. Außerdem kann man solch ein Einfahrtstor nach dem individuellen Projekt fertigen lassen.

Größe – Höhe und Breite

Ein Einfahrtstor kann fast beliebig hoch errichtet werden. Nicht zu vergessen ist aber, dass sich das Tor samt der ganzen restlichen Zaunanlage in die Gegend einfügen sollte. Das bedeutet, dass, falls auf der Straße nur niedrige Tore und Zäune aus Holz aufgebaut werden, darf man eher nicht ein zwei Meter hohes Metalltor errichten. Eine Frage macht die aus, was jemandem gefällt. Das Einfahrtstor ist vor allem Geschmackssache.

Einfahrtstore erfüllen bestimmte Funktionen und abhängig davon, worauf man Wert legt, kann das Tor hoch oder niedrig, breit oder schmal, aus Metall oder Holz gefertigt, reich verziert, schlicht, asymmetrisch. Breite Einfahrtstore haben ihre Vorteile und bestimmte Einsatzbereiche.

Ein breites Einfahrtstor passt sowohl zu den privaten Grundstücken, öffentlichen Plätzen als auch zu Industriegeländen. Vor allem Schiebetore eignen sich dazu, auf den Betriebsgeländen aufgebaut zu werden. Es besteht die Möglichkeit, sie sehr breit auszuführen, damit mehrere Fahrzeuge auf einmal aufs Gelände gelangen können und es entstehen keine Zusammenstöße oder Staue. Ebenfalls kann ein Falttor breit gefertigt werden.

Sichtschutz

Sichtschutz-Tor

Das Einfahrtstor kann man mit dem Sichtschutz ausstatten. Wenn jemand seine Privatsphäre schützen möchte und sich vor den Blicken von außen verborgen zu bleiben wünscht, ist es eine perfekte Lösung. Für Doppelstabmatten verwendet man PVC-Kunststoffstreifen, die einfach montiert werden. Sie sind biegsam aber gleichzeitig werden aus unverwüstlichem Material gefertigt. Man flechtet sie in die Doppelstabmatten ein und befestigt am Anfang und Ende mit Klemmschienen.

Alternativ besteht die Möglichkeit, bei dem Zaun eine Hecke zu pflanzen, jedoch schützt diese die Einfahrt nicht. Eine gute Idee macht ein blickdichtes Tor ein. Im Gegensatz zu dem durchsichtigen Einfahrtstor platziert man die Latten dicht aneinander oder wählt man eine gefüllte Variante.

Ein Einfahrtstor aus Querlatten oder ein Lamellentor hat beieinander liegende horizontale Latten, die den Sichtschutz gewährleisten. Vor allem Lamellentore aus Metall wirken designstark und äußerst modern. Die Latten im Querlattentor ist es möglich unsymmetrisch zu fertigen, wodurch das Einfahrtstor zu einer Augenweide wird, aber das Grundstück geschützt vor Schaulustigen bleibt. Sie können auch aus Holz gefertigt werden, jedoch muss man dann größeren Pflegeaufwand berücksichtigen.

Öffnungsart

Einfahrtstore öffnen sich entweder nach innen oder waagrecht zur einen Seite des Toreingangs. Nach innen öffnen sich ein- und zweiflügelige Drehtore. Es ist so aus Sicherheitsgründen, damit niemand auf der Straße oder auf dem Gehsteig dadurch Schaden erleiden würde. Drehtore öffnen sich langsamer als die Schiebetore, außerdem genau deshalb, dass sie sich nach innen öffnen, müssen alle Laubberge und Schneehaufen entfernt werden. Starker Wind ist auch imstande, das Tor zu verschieben oder sogar zu schließen.

Horizontal öffnen sich die Schiebetore, die den Zaun entlang fahren. Es ist eine platzsparende Lösung, vor allem bei Rollschiebetoren, bei denen der Scheibetorschwanz entfällt. Sie bewegen sich aber auf der Laufschiene, die gereinigt von Schmutz etc. werden muss. Alle Typen ist es möglich, mit elektrischem Antrieb zu versehen, was besonders empfehlenswert bei schweren Schiebetoren ist. Automatisch gesteuerte Einfahrtstore verfügen über Lichtschranken und Kontaktleisten, damit die höchstmögliche Sicherheit garantiert wird.

Die Falttore öffnen sich einwärts oder sie schieben zur Seite und falten am Ende zusammen. Ebenfalls, wenn sie sich nach innen öffnen falten die Flügel zusammen. Es ist eine perfekte Lösung bei sehr kleinen Grundstücken. Überdies montiert man Faltdreh- oder Faltschiebetore auf den Industriegeländen.

Einfahrtstore aus Polen

Einfahrtstore aus Polen können entweder Schiebe- oder Falttore sein. Es gibt ja auch Drehtore zur Auswahl. Sie sind von höchster Qualität, außerdem gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Man kann sie beliebig individualisieren und hoch errichten, was die Sicherheit garantiert. Je höher das Einfahrtstor, desto sicherer. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, oben eine Zackenleiste zu installieren, damit den Unbefugten Zutritt verboten wird.

Einfahrtstore aus Polen werden aus hochwertigen Materialien ausgeführt. Überdies werden sie im Werk des Produzenten hergestellt, deshalb bekommt man Garantie der besten, sorgfältigen und fachmännischen Ausführung. Einfahrtstore aus Polen vom Hersteller sind immer zu fairen Preisen. Sie sind robust, langlebig, im Standard feuerverzinkt, nach Belieben pulverbeschichtet, dadurch pflegeleicht, korrosions- und gegen widrige Witterungsumstände beständig. Die Kunden bekommen alles aus einer Hand – die die Spezialisten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung, liefern und montieren die Konstruktion vor Ort.

Einfahrtstore aus Polen können unterschiedlich aussehen und verschiedene Funktionen erfüllen. Sie haben auch diverse Einsatzbereiche. Vor dem Kauf sollte man ein paar Fragen erwägen, und zwar wie hoch das Einfahrtstor sein sollte, welcher Tortyp der entsprechende wäre, aus welchem Material es ausgeführt werden soll. Nicht ohne Bedeutung ist auch, ob der Sichtschutz nützlich wäre und wie sich das Tor öffnen sollte.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert