Aktualisiert am 1. März 2024 durch Redaktion
Eine Gartentür erfüllt eine bestimmte Funktion, und zwar führt diese zum Haus und ermöglicht Zugang zum Grundstück. Es gibt ein paar wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten. Zum einen aus welchem Material und in welchem Design die Gartentür ausgeführt, womit sie ausgerüstet wird oder ob sie mit dem Tor integriert ist.
Gartentür-Maße – was ist dabei zu beachten?
Eine Gartentür ist es möglich breit oder schmal zu fertigen. Abhängig davon, wie groß das Grundstück ist und was jemandem gefällt, wählt man eine der Optionen. Ebenfalls gibt es hohe oder niedrige Gartentüren. Auf jeden Fall sollte sie ans Tor angepasst werden, obschon diese eigentlich etwas höher oder niedriger sein kann, jedoch darf der Unterschied nicht grell sein, damit es keine Diskrepanz entsteht.
Hohe Gartentüre gewährleisten Sicherheit. Um noch besser geschützt zu sein, besteht die Möglichkeit, oben eine Zackenleiste zu installieren, die dem Klettern vorbeugt. Die Gartentür sowie das Tor und Zaunfelder ist es möglich blickdicht zu fertigen. So, z.B. im Fall der Doppelstabmatten installiert man PVC-Kunststoffstreifen. Prinzipiell sollte eine Gartentür breit genug sein, um jedem bequemen Eingang zu ermöglichen.
Eine Gartentür ist es möglich mit dem Rosenbogen zu verschönern. Solch ein Blütenportal wertet optisch das Grundstück auf, ist einzigartig, zauberhaft und erinnert an nichts anderes. Rosenbögen verwandeln die Gartentür in ein Kunstwerk, als ob sie zu einer anderen Welt führen würde. Eine Gartentür, die mit dem Rosenbogen versehen ist, wird zu einem Blickfang. Man kann beliebige Blumen dazu auswählen, die klettern und umranken die Konstruktion, obwohl, wie der Name darauf hinweist, sind die Rosen empfehlenswert.
Gartentür – aus gleichem oder anderem Material als das Tor?
Die Gartentür dient vor allem dazu, aufs Grundstück zu gelangen. Sie macht einen Bestandteil der ganzen Zaunanlage zu der Tor, Pfosten und Zaunfelder gehören aus. Indem sich der Rosenbogen von den anderen Gartentüren hervorhebt und die Außergewöhnlichkeit und Einzigartigkeit dieser betont, sollte man ein paar andere Aspekte erwägen. Die Gartentür sollte mit dem Zaun harmonieren und sich in die Gegend einfügen. Das heißt, man sollte keine Gartentür aus Holz aufbauen, falls das Tor auf dem Grundstück oder Zäune aus der Nachbarschaft aus Metall gefertigt werden.
In Bezug darauf sollte man vorher gut überlegen, woraus die Gartentür und die ganze Zaunanlage ausgeführt werden soll. Auf jeden Fall schaut es nicht gut aus, wenn man zwei verschiedene Materialien kombiniert. Gartentür und Tor sollten überdies im gleichen Design gefertigt werden, damit sie ein Gesamtbild schaffen, das einheitlich und ästhetisch wirkt.
Die Gartentür samt dem Tor können, beispielsweise aus Metall ausgeführt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich für Holz zu entscheiden. Aluminium, Stahl oder Schmiedeeisen eignen sich perfekt für die Gartentür, da sie robust und strapazierfähig sind. Gartentüre aus Metall sind wartungsfrei und langlebig. Nach der Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung werden sie gegen schlechte Wetterumstände, wie Regen und gegen UV-Strahlung unempfindlich, drüber hinaus rostfrei. Holz braucht dagegen mehr Pflege.
Gartentür-Design – schlicht oder dekorativ?

Es besteht die Möglichkeit, Gartentüren sowohl schlicht als auch dekorativ zu fertigen. Eine Gartentür kann zusätzlich, wie erwähnt, über den Rosenbogen verfügen. Es ist ja aber auch möglich, sie sehr schlicht auszuführen. Die Gartentür aus Doppelstabmatten schaut ästhetisch, einfach und zugleich ordentlich aus. Doppelstabmatten bestehen aus zusammengeschweißten Stäben. Es gibt waagrechte Doppel- und senkrechte Einzelstäbe, wodurch die Konstruktion sehr solide ist. Zu den Doppelstabmatten passen Sichtschutzstreifen. Dadurch bleibt man vor den schaulustigen Blicken von außen verborgen.
Alternativ zu den schlichten Doppelstabmatten ist es möglich, sich für etwas Ausgefallenes zu entscheiden. Die Gartentüren aus Schmiedeeisen sehen stilvoll und elegant aus. Schmiedeeiserne Gartentüren und Tore charakterisieren sich dadurch, dass sie mit vielen dekorativen Elementen und floralen Motiven versehen sind. Solch eine Gartentür kann man mit einer Rosette, mit Körben oder Ringen ausstatten. Sie werden im zentralen Punkt der Zauntür, mittig in den Stäben oder im oberen Bereich platziert. Diese Verzierungen kann man mit kantengehämmerten Stäben oder Zierspitzen zusammenstellen.
Die Gartentür ist es auch möglich, modern auszuführen. Ein Beispiel davon machen gefüllte, blickdichte Gartentüren. Es sieht designstark aus und garantiert Sichtschutz und demzufolge Privatsphäre sowie Sicherheit. Moderne Gartentür kann aus dicht aneinander liegenden Querlatten aus Metall gefertigt werden. Ebenfalls bewähren sich schlichte vertikale Metallstäbe, die unsymmetrisch breit sein können. Ein Metallzaun ist pflegeleicht und sieht immer wie neu aus.
Tor mit Gartentür oder Gartentür separat?
Das Tor und die Gartentür befinden sich in der Regel in der Nähe voneinander. Es besteht die Möglichkeit, die Zauntür am anderen Ende des Zauns zu platzieren, obzwar es selten der Fall ist, es sei denn, dass die Zaunanlage zwei Gartentüren besitzt. Falls es jemandem daran liegt, Platz zu sparen, gibt es ein paar Optionen, die man erwägen sollte.
Eine platzsparende Lösung ist es, die Gartentür ins Tor zu integrieren. Zweiflügelige Drehtore eignen sich perfekt dazu. Einer der Flügel, der gewöhnlich kürzer ist, fungiert dann als die Gartentür. Falls jemand über ein einflügeliges Dreh- oder ein Schiebetor verfügt, ist es möglich, die Gartentür ins Tor auf diese Weise zu integrieren, dass sie sich innerhalb des Tores befindet. Integrierte Gartentür öffnet sich unabhängig vom Tor.
Gartentür-Zubehör
Jede Gartentür wird mit einem Griff ausgerüstet. Es kann ebenfalls die Klinke sein. Drüber hinaus stattet man sie gewöhnlich mit Schloss oder Elektro-Schloss aus. Die Gartentür per Fingerabdruck zu öffnen ist komfortabel, schnell und sicher, überdies muss man keinen Schlüssel bei sich haben. Zuerst muss man nur einen Finger anlernen, um dann auf diese Weise die Zauntür zu öffnen. Die Gartentür ist es auch möglich mit Chip-Karte zu öffnen.
Elektroschlösser bieten aus diesem Grund höhere Sicherheit an, dass beim Zurückziehen des Bolzens die Falle automatisch blockiert wird. Sie sind einbruchhemmend. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Gartentür sowie das Tor von unterwegs via App zu öffnen oder zu prüfen, ob sie versperrt sind. Elektroschlösser sind witterungsbeständig, wodurch nichts das einwandfreie Funktionieren beeinträchtigen wird.
Die Gartentür wird üblicherweise ebenfalls mit Klingel oder Sprechanlage ausgerüstet. Man kann sich für Video-Sprechanlage entscheiden, die höhere Sicherheit garantiert, da man seinen Gesprächspartner auf der anderen Seite sieht und es verhindert es, einen Fremden ins Haus hineinzulassen. Außerdem verfügen die Gartentüren aus Polen über Briefkasten, bzw. eine integrierte Briefkastenanlage, da nicht zu vergessen ist, dass es, falls man keinen Briefkasten besitzt, nicht bedeutet, dass es mit dem Aufgeben der wichtigen Schreiben aufgehört wird.
Gartentür aus Polen
Gartentür aus Polen erfüllt alle wichtigen Funktionen, die eine Zauntür erfüllen sollte. Gartentüren aus Polen werden nach Maß gefertigt, beliebig individualisiert und persönlich angepasst. Sie können hoch oder niedrig aufgebaut werden, die Hauptsache ist nur, dass sie mit dem Tor ein einheitliches Ganze bilden. Außerdem gibt es zur Auswahl sowohl schlichte als auch dekorative und ausgefallene Gartentüren aus Polen. Man kann sich für eines von vielen diversen Materialien entscheiden.
Überdies bleibt noch die Frage, ob die Zauntür ins Tor integriert oder in dessen Nähe platziert werden soll. Gartentüre aus Polen werden mit (Elektro-)Schloss, Türgriff, Briefkasten und Sprechanlage ausgestattet. Außerdem, wenn man die ganze Zaunanlage oder nur das Tor samt der Gartentür bestellt, bekommt man alles aus einer Hand, das heißt sachkundige Beratung, Herstellerpreis, hochwertige Ausführung im Werk des Herstellers und Montage vor Ort. Die Spezialisten stehen ihren Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung.
Eine Gartentür aus Polen lohnt sich zweifellos. Es gibt ein paar Aspekte, die entscheidenden Einfluss auf die Wahl nehmen können. Jeder muss vor dem Kauf überlegen, wie die Gartentür aussehen und womit sie ausgerüstet werden sollte.